Organisation
Wer sind wir?
Der Verein Lunge Zürich, ehemals Lungenliga Zürich, ist eine mehrfach zertifizierte Non-Profit-Organisation. LUNGE ZÜRICH ist der Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Lunge, Lungengesundheit, Luft sowie Atmung. Mit unserem Angebot erhalten und verbessern wir die Lebensqualität von lungenkranken Menschen sowie deren Angehörigen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung, Früherkennung und Erforschung von Lungenkrankheiten.
- Wir helfen über 13‘000 lungenkranken Menschen im Kanton Zürich mit unseren Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen.
- Wir informieren die Bevölkerung über die Wichtigkeit von gesunden Lungen und sauberer Luft.
- Wir wirken mit unseren Projekten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention – und setzen da an, wo es am nachhaltigsten ist: bei Kindern und Jugendlichen.
LUNGE ZÜRICH ist eine von 19 kantonalen Lungenligen in der Schweiz und gehört dem Dachverband Lungenliga Schweiz an.
Wo sind wir?
Neben dem Hauptsitz an der Pfingstweidstrasse in Zürich ist LUNGE ZÜRICH an drei weiteren Standorten präsent: an der Wilfriedstrasse in Zürich, an der Rudolfstrasse in Winterthur und an der Amtsstrasse in Uster. Unsere Beratungsstellen befinden sich immer in der Nähe eines Bahnhofs oder einer Tramhaltestelle. So können uns auch Menschen mit Lungenkrankheiten, die nicht mehr so mobil sind, gut erreichen.
Wer arbeitet bei uns?
Bei LUNGE ZÜRICH arbeiten etwa 70 Personen, mehrheitlich Pflegefachpersonen, im Vollzeit- oder Teilzeitpensum sowie auf Stundenlohnbasis.
Finanzierung
LUNGE ZÜRICH arbeitet weitgehend selbsttragend mit krankenkassenfinanzierten Dienstleistungen im ärztlichen Auftrag. Als weitere Finanzierungsquellen, insbesondere für Präventionsprojekte, stehen Mitgliederbeiträge, Spenden und Legate für die Finanzierung des Präventionsbereichs zur Verfügung. Die Erträge aus dem jährlichen Ärztekongress Davos werden für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt.
Geschichte
LUNGE ZÜRICH wurde 1908 als „Liga zur Bekämpfung der Tuberkulose“ gegründet. In der Schweiz starben zwischen 1850 und 1950 tausende Menschen an Tuberkulose. Die Hauptaufgabe von LUNGE ZÜRICH, damals noch „Zürcher kantonale Liga zur Bekämpfung der Tuberkulose“, war die Bekämpfung der Tuberkulose im Kanton Zürich. Durch die Arbeit von LUNGE ZÜRICH, die der Ärzteschaft und der Behörden konnte die Tuberkulose-Sterblichkeit im Kanton Zürich bis 1933 um 50 Prozent reduziert werden. Weitere medizinische Fortschritte und die Entwicklungen von Medikamenten führten dazu, dass die Tuberkulose-Ansteckungen massiv sanken. Der Auftrag von LUNGE ZÜRICH veränderte sich in der Folge auch auf Anfrage der Ärzteschaft im Kanton Zürich zunehmend in Richtung der Beratung und Betreuung von Personen mit Lungenkrankheiten.
LUNGE ZÜRICH – heute
Heute ist LUNGE ZÜRICH vor allem in diesen Bereichen tätig:
- Beratung und Betreuung von lungenkranken Menschen
- Bekämpfung der Tuberkulose
- Projekte zur Prävention von Lungenkrankheiten
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Information zu gesunden Lungen und sauberer Luft
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen über LUNGE ZÜRICH:
- Organigramm Verein Lunge Zürich
- Qualitätssicherung bei LUNGE ZÜRICH
- Leitbild Verein Lunge Zürich
- Statuten Verein Lunge Zürich
- Wikipedia-Eintrag
Kurzfilm: LUNGE ZÜRICH
Zuletzt geändert:
5. Dezember 2019