Asthma-Schulung Interview

In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet: Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Asthma kann nicht geheilt, aber sehr gut behandelt werden. Um besser mit der Erkrankung leben zu können, ist es gemäss Fachpersonen wichtig, die Auslöser des Asthmas und die richtige Anwendung der Medikamente zu kennen. Deshalb bietet LUNGE ZÜRICH regelmässig Schulungen für Asthmatiker ab 16 Jahren und ihre Angehörige an.

Dr. Swantje Beyer erklärt im Interview, wieso eine regelmässige Schulung wichtig ist. 


Dr. med. Swantje Beyer, Leitende Ärztin Pneumologie am Kantonsspital Winterthur (KSW)

Dr. Beyer, was lernen die Teilnehmenden an einer Asthma-Schulung von LUNGE ZÜRICH?
Um mit einer Krankheit bestmöglich zu leben, ist es wichtig, sie zu verstehen. Die Betroffenen lernen die Anatomie der Lunge und die Krankheitsprozesse des Asthmas kennen. Unter anderem werden die Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und das Verhalten in einer Notfallsituation erläutert. Zudem wird ein spezielles Augenmerk auf die Anwendung der Inhalationsmedikamente gelegt. Ich möchte nicht einfach trockene Theorie vermitteln, sondern hoffe auf einen offenen Austausch – am Ende soll keine Frage unbeantwortet bleiben.

Wieso sollten Betroffene an einer Asthma-Schulung teilnehmen?
Oft fühlen sich Asthma-Patienten ihrer Krankheit ausgeliefert. Mit dem vermittelten Fachwissen sollen die Betroffenen lernen, ihr Asthma selbst optimal zu kontrollieren. Besonders die korrekte Anwendung der Inhalationsmedikamente ist essentiell für die Kontrolle der Erkrankung. Viel zu oft schleichen sich hier aber Fehler ein und die Medikamente wirken nicht oder ungenügend. So wird während der Asthma-Schulung auch die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden gefordert sein, indem wir gemeinsam die korrekte Inhalationstechnik üben.  

Wie kann die Anzahl Personen, welche ihr Asthma-Medikament falsch inhalieren, künftig reduziert werden? 
Ganz entscheidend ist sicherlich eine gute Schulung bei der Erstabgabe des Inhalators. Die Funktion und Anwendung muss zwingend von einer Fachperson erklärt und geübt werden. Ausserdem empfiehlt es sich, die Inhalationstechnik regelmässig zu überprüfen. Daneben stellt die LUNGE ZÜRICH kostenlose Hilfsmittel, wie beispielsweise Anwendungskarten im praktischen Brieftaschenformat, zur Verfügung. Da immer wieder neue Inhalationsgeräte mit unterschiedlicher Anwendung auf den Markt kommen, müssen sich natürlich auch Ärztinnen, Apotheker und medizinische Praxisassistenten regelmässig informieren. 

Für wen eignen sich die Asthma-Schulungen?
Alle Asthmatikerinnen und Asthmatiker ab 16 Jahren sowie deren Angehörige sind angesprochen. 

 

Kontakt und Anmeldung Asthma-Schulung

T 044 268 20 22
kurse@lunge-zuerich.ch
www.lunge-zuerich.ch/kurse

 

Weitere Informationen

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu Asthma:

 

Zuletzt geändert:
22. April 2021