Spirometrieweiterbildung für medizinisches Fachpersonal

Die Spirometrieweiterbildung ist ausgebucht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Praktische Aspekte beim Kind und Erwachsenen
Ein Lungenfunktionstest gibt Aufschluss über eine allfällige Fehlfunktion der Lunge. Die Spirometrie ist das am häufigsten eingesetzte Verfahren, die Lungenfunktion zu messen. Die Qualität der Instruktion der Patienten sowie die Durchführung haben einen grossen Einfluss auf das Resultat der Messung.
Datum und Ort
Donnerstag, 12. November 2020
13.30 bis 16.45 Uhr
Alterszentrum Hottingen
Freiestrasse 71, 8032 Zürich
Ziel der Weiterbildung
Wie wird die Qualität bei einer Spirometrie beurteilt? Welches sind Kriterien, die eine Lungenfunktion aussagekräftig machen? Bei dieser Weiterbildung liegt der Fokus auf der korrekten Instruktion sowie dem Erkennen und Beurteilen von Qualitätskriterien einer Spirometrie. In Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Zürich bietet Ihnen LUNGE ZÜRICH die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Kenntnisse zu erweitern.
Zielpublikum
Die Weiterbildung ist auf medizinisches Fachpersonal ausgerichtet, das im Arbeitsalltag Spirometrien durchführt.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 40.
Credits
Für die Weiterbildung werden 2 Credits vom Schweizerischer Verband Medizinischer Praxis-Fachpersonen (SVA) vergeben.
Kontakt
Sandra Catuogno, Leiterin Gesundheitsförderung und Prävention
044 268 20 22, kurse@lunge-zuerich.ch
Sponsoren
Vielen Dank an die Sponsoren, die diese Spirometrieweiterbildung unterstützen.