Erweitertes Angebot: COPD

LUNGE ZÜRICH erweitert sein bereits vielseitiges Angebot für COPD-Patientinnen und -Patienten und bietet eine noch massgeschneidertere Beratung und Betreuung an.
Das erweiterte Angebot richtet sich an alle Personen mit einer COPD, unabhängig vom Stadium der Erkrankung und/oder, ob die Betroffenen bereits ein Therapiesystem von LUNGE ZÜRICH benützen.
Was ist neu?
Durch eine individuelle Beratung werden Patientinnen und Patienten in ihrem Umgang mit der Krankheit begleitet und unterstützt. Diese zusätzliche Beratung schliesst eine Lücke zu den bereits bestehenden Angeboten und ermöglicht eine Langzeitbetreuung durch Fachpersonen über den gesamten Patientenpfad hinweg.
Die vier Angebotsbereiche
Die Beratung- und Betreuungsleistungen erfolgen in der Regel auf Hausbesuch.
Allgemeiner Umgang mit der Krankheit*
Dies beinhaltet beispielsweise die Informationsvermittlung rund um das Krankheitsbild für neu diagnostizierte Patientinnen/Patienten. Oder einen allgemeinen Refresher für Betroffene bei Verschlechterung und/oder Unsicherheit.
- Individuelle Schulung Krankheitsbild
- Inhalation/Medikation: überprüfen Technik und Anwendung
- Mobilität fördern und trainieren
- Notfallplan trainieren
- Kurzintervention/Motivation Rauchstopp
Vertieftes Coaching/Management*
Individuelles, vertieftes Coaching und Begleitung während eines Jahres oder länger zu allen relevanten Aspekten im Umgang mit der Krankheit.
- Beratung Organisation Alltag
- Umgang mit Dyspnoe
- Inhalation/Medikation: überprüfen Technik und Anwendung
- Individuelle Schulung Krankheitsbild
- Langzeitplanung/Advanced Care Planning
- Mobilität fördern und trainieren
- Kurzintervention/Motivation Rauchstopp
Transition-to-Home*
Die Patientientinnen/Patienten erhalten zu Hause Unterstützung im Umgang mit der Krankheit nach einem Spital- oder Rehabilitationsaufenthalt.
- Überprüfung Allgemeinzustand
- Mobilität fördern und trainieren
- Bedarfsabklärung
- Notfallplan trainieren
Soziale Unterstützung aufgleisen
Abklären und Vermitteln von Unterstützungs- oder Hilfsangeboten bei weiterführenden sozialen Fragen.
- Bedarfsabklärung
- Langzeitplanung/Advanced Care Planning
- Entlastung Angehörige
*Themen wie Impfstatus, psychisches Befinden, Exazerbationen, AHA-Symptome, Belastung Angehörige, Ferienorganisation, etc., werden bei allen mit * gekennzeichneten Angeboten standardmässig mit berücksichtigt.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Fachärzte überweisen Betroffene an LUNGE ZÜRICH. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, übernimmt die Krankenkasse (obligatorische Grundversicherung) die Kosten der Beratung und Betreuung.
Ihre Ansprechsperson

Kontakt
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns unter:
T 044 268 20 00
beratung@lunge-zuerich.ch