Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstests werden in der Diagnostik von Krankheiten wie COPD oder Asthma eingesetzt. Sie sind einfach und innerhalb weniger Minuten durchführbar. Unser Team stellt keine Diagnosen. Bei auffälligen Ergebnissen ist eine vertiefte Abklärung bei einem Arzt oder einer Ärztin nötig.
Lungenfunktionstest bei LUNGE ZÜRICH
Alle Mitglieder von LUNGE ZÜRICH profitieren jährlich von einem kostenlosen Lungenfunktionstest. Auch Nichtmitglieder können ihre Lunge für CHF 60 testen lassen. Der Test dauert 15 Minuten.
Profitieren Sie vom Angebot! Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
- Dienstag, 13. Juni 2023, 11:00 - 18:00 Uhr
Beratungsstelle The Circle 62, 8058 Zürich-Flughafen
Kosten
Einzelmitglieder von LUNGE ZÜRICH: gratis
Nichtmitglieder: CHF 60
Jetzt Mitglied werden: CHF 50
Wann ist ein Lungenfunktionstest sinnvoll?
Ein Lungenfunktionstest ist immer dann sinnvoll, wenn Sie wissen möchten, wie es genau um Ihre Lungengesundheit steht. Insbesondere Risikogruppen empfehlen wir, regelmässig einen Lungenfunktionstest durchzuführen. Das sind Personen, die:
- oft husten
- rauchen und über 45 Jahre alt sind
- bei raschem Gehen Atemnot bekommen
- sich um die Gesundheit ihrer Lungen sorgen
- bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind
Wer sollte keinen Lungenfunktionstest durchführen?
- Wer eine Operation hatte, die weniger als 1 Monat zurückliegt: Bauch, Brustkorb, Herz, Kopf
- Kinder unter 12 Jahren (werden beim Kinderpneumologen getestet)
- Bei Erkältung/Grippe ist davon abzuraten (man sollte nach einer Erkältung 2 Wochen beschwerdefrei sein)