Behandlung
Husten spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung der Atemwege. Aus diesem Grund sollte ein produktiver Husten mit viel Sekretbildung generell nicht unterdrückt werden. Ist der Husten so stark und stört beispielsweise die Nachtruhe oder es gibt es eine bestimmte Ursache, können nach ärztlicher Rücksprache verschiedene Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert werden.
Linderung verschaffen
So unterschiedlich die Auslöser für Husten sein können, so unterschiedlich sind auch die Behandlungen mit Medikamenten. Oft geht es jedoch darum, den Betroffenen primär Linderung zu verschaffen und beispielsweise den Hustenreiz oder die Schleimbildung zu unterbinden.
Husten stillen
- bei trockenem Reizhusten
- Ziel: Hustenreiz stillen
Husten lösen
- Bei verschleimtem Husten
- Ziel: Schleim lösen und das Abhusten erleichtern
Arzt konsultieren
Betroffene warten oft zu lange, bevor sie ärztliche Hilfe suchen. Halten die Beschwerden länger als eine Woche an oder kommen weitere Symptome wie Fieber, Atemnot oder starkes Unwohlsein etc. dazu, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Tipps bei Husten
Save the Date
Am 27. September 2022 findet in der Paulus Akademie in Zürich West ein kostenloser Publikumsanlass zum Thema Husten statt.
Weitere Informationen
- Husten - Schutzmechanismus des Körpers
- Husten - Arten und Ursachen
- Husten - Diagnose
- Husten - Prävention
- Publikumsanlass zum Thema Husten
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung der Husten-Kampagne 2022:
![]() |
![]() |