Rauchstoppberatung

Individuelle Rauchstoppberatung
Gemeinsam mit ApoDoc Hardbrücke und vier Zürcher Spitälern bietet LUNGE ZÜRICH eine individuelle Rauchstoppberatung an. Das Angebot beinhaltet fünf individuelle Beratungen durch eine Rauchstoppberaterin. Bei Bedarf kann ein Arzt miteinbezogen werden.
Es ist auch möglich, die Beratungen per Video-Chat durchzuführen. So können Sie Ihren Rauchstopp auch von zu Hause aus in Angriff nehmen.
Was erwartet Sie?
- Einen auf Sie persönlich zugeschnittenen Handlungsplan, um den Rauchstopp vorzubereiten, durchzuführen und aufrechtzuerhalten.
- Unterstützung, um Ihre Motivation zu stärken.
- Information bezüglich möglicher Entzugssymptome.
- Beratung für die Anwendung von Nikotinersatzpräparaten.
- Beratung bezüglich rezeptpflichtigen Medikamenten zur Unterstützung des Rauchstopps.
- Informationen über gesundheitliche und medizinische Fragen rund um das Rauchen und Ihren Rauchstopp.
Kosten
Das Angebot kostet CHF 300. Über allfällige weitere Vergünstigungen (Studenten, IV-Bezüger etc.) informieren wir Sie gerne.
NEU: Für schwangere Frauen sowie Eltern mit Kindern bis 1 Jahr wird die Rauchstoppberatung vom Kanton Zürich mitfinanziert. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Durchführung
Es ist möglich, die Beratungen vor Ort, digital (MS Teams, Zoom, WhatsApp Video, FaceTime) oder telefonisch durchzuführen. Eine Beratung dauert maximal 45 Minuten (je nach Bedarf).
Beratung vor Ort
LUNGE ZÜRICH
Pfingstweidstrasse 10
8005 Zürich
LUNGE ZÜRICH
The Circle 62
8058 Zürich-Flughafen
Auskunft und Anmeldung
LUNGE ZÜRICH
Gesundheitsförderung und Prävention
T 044 268 20 46
rauchstopp@lunge-zuerich.ch
Weitere Rauchstopp-Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, mit dem Rauchen aufzuhören. Hier finden Sie eine Auswahl von Rauchstopp-Methoden: Download Liste Rauchstopp-Methoden.
Weitere Anbieter für Gruppen- oder Einzelberatungen finden Sie hier:
Einzelberatungen und Gruppenkurse Schweiz
Merkblätter und Broschüren
- Flyer Rauchstoppberatung
- Übersicht Tabakprodukte
- Nach der letzten Zigarette
- E-Zigaretten
- Juul
- Wasserpfeifen
- Merkblätter zu Passivrauchen, Cannabis und weiteren Themen
- Tabak-Infobroschüre
Bücher
Das Buch «Rauchpause - Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen» von Maja Storch entstand auf Initiative von LUNGE ZÜRICH hin und zeigt auf, dass beim Rauchstopp nicht nur der körperliche, sondern auch der psychische Entzug bedacht werden sollte. Die theoretischen Grundlagen werden anschaulich erklärt, um die Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Anhand unterschiedlicher Fallbeispiele zeigt die Autorin Schritte in ein neues, rauchfreies Leben auf. Erwerben kann man «Rauchpause - Wie das Unbewusste dabei hilft, das Rauchen zu vergessen» in zahlreichen Buchhandlungen.
Medien
- Artikel zum Thema Rauchstopp: «Das Ende einer Lebenslüge»
- Interview zum Thema Tabakkonsum: «Blauer Dunst im Wandel»
Weitere Informationen