Ursache von Asthma
Allergisches Asthma
Das allergische Asthma beginnt meist in der Kindheit oder frühen Jugend. Es wird durch äussere Reize ausgelöst. Meist lösen folgende äussere Einflüsse ein allergisches Asthma aus:
- Kot von Haustaubmilben (ist im Hausstaub enthalten)
- Tierhaare (Katzen, Hunde, Hamster, Kaninchen etc.)
- Schimmelpilzsporen
- Pollen (Gräser, Bäume, Getreide etc.)
Nicht-allergisches Asthma
Nebst den spezifischen Auslösern des allergischen Asthmas können auch unspezifische Faktoren zu einem nicht-allergischem Asthma führen. Das nicht-allergische Asthma tritt meist im Erwachsenenalter und bei Menschen mit überempfindlichen Bronchien auf. Folgende unspezifische Reize können nicht-allergisches Asthma auslösen:
- kalte und trockene Luft
- Staub
- Gerüche, chemische und physikalische Reizstoffe
- körperliche Anstrengung
- Zigarettenrauch (auch Passivrauchen)
- Luftverschmutzung (Ozon)
- Stress und psychische Einflüsse
- Atemwegsinfektionen (Erkältungen, Grippe)
Bei Leistungssportlern – insbesondere bei Wintersportlern – tritt das nicht-allergische Asthma häufig auf.
Reaktion der Atemwege
Bei Asthmatikern kommen drei Umstände zusammen, die gemeinsam zur Verengung der Atemwege führen und somit zur Atemnot beitragen:
- die entzündete Schleimhaut in den Bronchien wird dicker
- zusätzlich produziert die entzündete Schleimhaut mehr und zähflüssigen Schleim
- die Muskelfasern auf der Aussenseite der Bronchien verkrampfen sich und drücken die Bronchien zusammen
1. gesunde Bronchie, 2. entzündete Bronchie, 3. verengte Bronchie.
Weitere Informationen
Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu Asthma: