Was sind die Symptome von COPD?

Die typischen ersten Anzeichen für COPD sind die sogenannten AHA-Symptome:

  • Auswurf
  • Husten
  • Atemnot

Da sich die Krankheit schleichend entwickelt und Betroffene den ersten Symptomen zu wenig Beachtung schenken, bleibt sie meist lange unbemerkt. 

Auswurf

Kranke Lungen produzieren mehr Schleim als gesunde. Über Jahre eingeatmete Schadstoffe beispielsweise von Zigarettenrauch lähmen oder zerstören die Flimmerhärchen der Atemwege, sodass diese den Schleim nicht mehr aus den Lungen befördern können. Der zähflüssige Schleim muss in diesem Fall durch Husten „ausgeworfen“ werden. Weitere Informationen zur Sekretmobilisation finden Sie im Artikel «Zäher Schleim in der Lunge? Diese Tricks schaffen Abhilfe» des zürch'air-Magazins vom Winter 2018. 

Husten

COPD-Betroffene husten vor allem am Morgen. Meist haben sie sich an diesen täglichen Husten gewöhnt und stören sich nicht mehr daran. Wer aber erst bei einer Erkältung oder einer Atemwegsinfektion ärztlichen Rat einholt, handelt oft schon zu spät.

Atemnot

Atemnot ist die schlimmste Folge von COPD. Der zähe Schleim und die chronische Entzündung verengen die Atemwege. Das fühlt sich an, als würde man durch einen Strohhalm atmen. In der Folge sind die Betroffenen körperlich weniger belastbar: Erst spüren sie die Atemnot bei grösseren Anstrengungen, später schon im Ruhezustand. Zusätzlich beeinträchtigt ist die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft in das Blut, wenn Betroffene unter einem Lungenemphysem (krankhafte Überblähung der Lunge) leiden.

Weitere Folgen von COPD

Infektionen der Atemwege und Lungenentzündungen komplizieren häufig den Verlauf einer COPD-Erkrankung. Da die Lungen bereits geschwächt sind, richten Infektionen bei kranken Menschen mehr Schaden an als bei gesunden. Menschen mit fortgeschrittener COPD sind deshalb einer erhöhten Gefahr des Lungenversagens während einer Infektion der Atemwege ausgesetzt.

Zu den möglichen Folgen von COPD gehören:

  • Herzinsuffizienz
  • Herzkrankheiten
  • Lungenversagen
  • Isolation/Depression

Weitere Informationen

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu CODP:

Zuletzt geändert:
25. Oktober 2021