Prävention Schlafapnoe

Ein gesunder und vitaler Lebensstil unterstützt die Vorbeugung gegen Schlafapnoe. 
Bei einer bestehenden Schlafapnoe können sich untenstehende Faktoren positiv auf den Schweregrad der Krankheit auswirken:

  • Die überwiegende Mehrheit der Schlafapnoe-Betroffenen ist übergewichtig. Von zentraler Bedeutung ist deshalb, das eigene Normalgewicht zu erreichen. Bestellen Sie das Kochbuch «Kochen mit LUNGE ZÜRICH», das speziell für lungenkranke Personen konzipiert wurde.
  • Auf die Einnahme von Alkohol sollte mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen unbedingt verzichtet werden, da dies die Atemwegsmuskulatur ungünstig beeinflusst.
  • Schlafmittel haben eine ähnliche Wirkung wie Alkohol und sollten daher ebenfalls vermieden werden. Gleiches gilt auch für verschiedene Medikamente gegen Angstzustände.
  • In manchen Fällen treten die Atempausen nur in der Rückenlage auf. Daher wird empfohlen, auf einer Körperseite zu schlafen.
  • Rauchenden ist empfohlen einen Rauchstopp in Angriff zu nehmen. 

Weitere Informationen

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu Schlafapnoe:

Zuletzt geändert:
13. Januar 2023