Tuberkulose

Krieg in der Ukraine und Tuberkulose

Aktuell kommen viele Personen aus der Ukraine und Russland in die Schweiz. Beide Länder haben gegenüber der Schweiz eine 10-fach erhöhte Tuberkulose Inzidenz von rund 70 Fällen/100'000 Einwohner/Jahr und gelten als Hochrisikoländer für Multiresistente Tuberkulose (MDR-TB), über 30% der neu diagnostizierten Fälle. Auch haben die Länder in den letzten Jahren – unter anderem durch die COVID-19 Pandemie – erhebliche Einschränkungen in der Gesundheitsversorgung erlebt. Es ist deshalb wichtig, bei Migranten aus diesen Ländern an Tuberkulose zu denken und ein systematisches Screening durchzuführen.

Als Screening-Methode steht in der Schweiz die Befragung mit dem Online-Fragebogen «tb-screen» zur Verfügung. Dieses Instrument steht Ihnen neu auch auf Ukrainisch zur Verfügung:

Bei einem positiven tb-screen (10 und mehr Punkte) ist eine ärztliche Zuweisung für klinische Untersuchung, Thorax-Radiologie und bei einem auffälligem Röntgen Sputum auf X-pert MTB/RIF empfohlen.

Des Weiteren kann mit dem folgenden Online-Fragebogen eine umfassende Migrationsmedizinische Abklärung (MM-Check) durchgeführt werden. Hierbei werden unter anderem auch der Impfstatus, Corona und Medikamente abgefragt.

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Pflegefachpersonen des Tuberkulose-Zentrums gerne zur Verfügung (T 044 268 20 95).

 

Tuberkulose-Informationen für Betroffene

Für Betroffene sind in den FAQ die wichtigsten Fakten zur Tuberkulose in einfach verständlicher Sprache zusammengefasst.

Generelle Informationen zu Gesundheit und Migration finden Sie auch unter www.migesplus.ch

 

Tuberkulose-Informationen für Fachpersonen

Sind Sie Hausärztin, Pflegende oder Notfallmediziner und möchten sich über die aktuelle Lage und das Thema Tuberkulose eingehender informieren? Hier finden Sie unser Informationsblatt für Fachpersonen.

 

Verordnungs- und Meldeformulare

Kontakt bei Fragen

Haben Sie Fragen zu der Verordnung oder zu Tuberkulose allgemein? Unsere diplomierten Pflegefachpersonen des Tuberkulose-Zentrums helfen Ihnen gerne weiter: T 044 268 20 95.

Anleitung und Ablauf Meldewesen

Bitte senden Sie die DOT-Verordnung an LUNGE ZÜRICH (tb@lunge-zuerich.ch oder F 044 268 20 20), die «Meldung zum klinischen Befund» direkt an den Kantonsärztlichen Dienst (meldepflichtige.krankheiten@gd.zh.ch).

Handbücher und Merkblätter Tuberkulose

Weitere Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen über Tuberkulose und unsere Dienstleistungen:  

Zuletzt geändert:
6. April 2023