Diagnose von COPD

Bei Verdacht auf COPD, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Dieser führt für eine COPD-Diagnose eine ärztliche Befragung und eine körperliche Untersuchung durch. Auch ein einfacher Lungenfunktionstest, die sogenannte Spirometrie, ist für eine sichere Diagnose unabdingbar. Denn Symptome wie Husten mit Auswurf und Atemnot bei körperlicher Anstrengung können auch auf Asthma hinweisen. Asthma tritt allerdings meist vor dem 40. Altersjahr auf, COPD eher nachher.  

Ärztliche Untersuchung

Eine körperliche Untersuchung, das Abhören der Lunge und die Auswertung von Röntgenbildern können zur Vermutungsdiagnose COPD führen. Die wichtigste Methode ist jedoch die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie), die auch der Hausarzt durchführen kann. Im Einzelfall zieht der Arzt ergänzende Diagnosemethoden hinzu, um andere Krankheiten ausschliessen zu können.

Der Lungenfunktionstest (Spirometrie)

Eine Spirometrie lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Sie misst die Atmung und weist obstruktive Lungenkrankheiten wie COPD nach. Eine Spirometrie wird empfohlen für Personen,  die:

  • oft husten
  • rauchen und über 45 Jahre alt sind
  • bei raschem Gehen Atemnot bekommen
  • sich um die Gesundheit ihrer Lungen sorgen,
  • bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind

Ein Lungenfunktionstest gibt Aufschluss über das Atemvolumen sowie die Geschwindigkeit beim Ausatmen. Dadurch erkennt man allfällige Fehlfunktionen der Lunge: Beträgt der Anteil der ausgeatmeten Luft in der ersten Sekunde weniger als 70 Prozent der eingeatmeten Luft, sind die Atemwege verengt. Da sowohl COPD als auch Asthma die Ursache sein können, findet ein zweiter Test (Methacholintest) statt: Im ersten Teil des Tests inhaliert der Betroffene ein Medikament, welches die Atemwege verengt. In einem zweiten Teil wird diese Verengung durch die Inhalation eines weiteren Medikaments rückgängig gemacht. Dieser Rückkehrvorgang zeigt nur bei Asthma-Betroffenen Wirkung. Bei COPD reagieren die Atemwege nicht und bleiben verengt.

Auf Anfrage bietet LUNGE ZÜRICH Lungenfunktionstest in den Beratungsstellen an. 

Weitere Informationen

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu CODP:

Zuletzt geändert:
25. Oktober 2021