Aktuelle Medienmitteilungen

Mit Grimassen Schlafapnoe den Garaus machen – LUNGE ZÜRICH zeigt wie 

Seit August 2022 bietet LUNGE ZÜRICH den in der Schweiz einzigartigen Kurs «Mit Grimassen gegen Schlafapnoe» an. Das Angebot kommt bei Betroffenen gut an und wird darum ausgebaut. Denn in der Schweiz leiden schätzungsweise über 150‘000 Personen an Schlafapnoe. Aktuelle Studien zeigen, dass Mundmotorik-Übungen gegen obstruktive Schlafapnoe helfen können.

 

Rauchfreier Monat – Gemeinsam den Rauchstopp schaffen

Die Kampagne «Rauchfreier Monat» geht in die zweite Runde. Im November soll das kostenlose Unterstützungsprogramm erneut Rauchenden den Weg in ein rauchfreies Leben erleichtern. Während 40 Tagen erhalten die Teilnehmenden Unterstützung durch Fachpersonen und können ihre Erfahrungen untereinander austauschen. LUNGE ZÜRICH unterstützt als Partnerorganisation die Kampagne.

 

Unbeschwerte Sommertage trotz erhöhten Ozonwerten geniessen

Wir konnten es alle kaum erwarten, endlich sind die Temperaturen gestiegen und der Sommer zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Hitze und zu hohe Ozonwerte können diese Freude jedoch trüben. Sind die Sommertage von viel Sonnenschein und wenig Wind geprägt, werden zu hohe Werte des aggressiven Reizgases in unserer Luft gemessen. Die Ozon-SMS, initiiert vom Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) und LUNGE ZÜRICH, informiert im Falle einer hohen Ozonkonzentration.

 

Neues Rauchstoppangebot von LUNGE ZÜRICH für Schwangere und frischgebackene Eltern

Heute ist Weltnichtrauchertag. Eine ideale Gelegenheit, auf das neue Rauchstoppangebot für Schwangere und frischgebackene Eltern aufmerksam zu machen, das LUNGE ZÜRICH zusammen mit dem Kanton Zürich entwickelte. Worauf wird der Fokus bei dieser Beratung gelegt? Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf das Kind? Und was sind Gründe, dass sich Schwangere nicht zur Beratung wagen? Hier finden Sie Antworten.

 

Kidz Cloudz: Fake News oder höchst zu verurteilendes Angebot für Kinder und Jugendliche?

LUNGE ZÜRICH verurteilt das Angebot des Webshops «Kidz Cloudz» aufs Schärfste und hofft, dass es sich dabei um einen schlechten Scherz handelt. Mit irreführenden Aussagen und falschen Gesundheitsversprechen wirbt Kidz Cloudz mit E-Zigaretten ohne Nikotin für Kinder und Jugendliche. 

 

Der Zauberberg in Wald – Das Buch von Otto Brändli

Otto Brändli, ehemaliger Präsident von LUNGE ZÜRICH und Walder Bürger zeigt anhand seiner Biografie auf, weshalb das Gesundwerden in der Höhe nicht aus den Köpfen der Ärzteschaft oder Politik verschwinden sollte.

 

«JETZT ist der einzige Moment, den es gibt!»

Am 5. März 2023 findet der Tag der Kranken statt, der ein Zeichen für kranke oder beeinträchtigte Menschen setzen soll. Krank sein – was bedeutet das und ab wann fühlen wir uns krank? Heisst krank sein, sich auch zwingend krank zu fühlen? LUNGE ZÜRICH hat mit der Gesundheitspsychologin, ehemaligen Rauchstoppberaterin von LUNGE ZÜRICH und Krebsbetroffenen Michèle Bowley über den Begriff «krank sein» sinniert. Die liebevolle Tabubrecherin gibt einen Einblick in Ihre Gedanken und Sichtweisen, der den Umgang mit Krankheit, mit dem Leben und Sterben, nachhaltig verändern kann.

 

Einweg-E-Zigaretten: Erste Studie zeigt alarmierendes Konsumverhalten von Jugendlichen 

Seit gut zwei Jahren werden die Einweg-E-Zigaretten in der Schweiz verkauft. Im vergangenen Jahr sind jedoch die Verkaufszahlen rasant gestiegen. Zudem zeigt eine Studie aus der Westschweiz auf, dass jeder achte Jugendliche in der französischsprachigen Schweiz regelmässig Einweg-E-Zigaretten konsumiert.

 

 

Rauchfreier Monat - Gemeinsam mit dem Rauchen aufhören

Die Kampagne «Rauchfreier Monat» ist ein kostenloses Unterstützungsprogramm für den Rauchstopp mit dem Ziel, 10'000 Rauchende zu erreichen. Teilnehmende erhalten einen Leitfaden und können gemeinsam oder allein teilnehmen und erhalten Unterstützung von mehr als 40 Fachpersonen. LUNGE ZÜRICH unterstützt die im November stattfindende Kampagne als Partnerorganisation.

 

 


Akut. Bellend. Trocken. – Am 27. September 2022 informiert LUNGE ZÜRICH am Publikumsanlass über die Vielfältigkeit des Hustens

Husten: Ein häufiges Symptom, das unbedenklich sein, aber auch ein Anzeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung darstellen kann. Am 27. September 2022 klären Referenten am kostenlosen Publikumsanlass von LUNGE ZÜRICH in der Paulus Akademie über die verschiedenen Facetten des Themas «Husten» auf.

 

Husten ist nicht gleich Husten - warum man das Symptom nicht links liegen lassen sollte

Husten, weit verbreitet und gleichzeitig ein leidiges Symptom. Da die Ursachen aber vielfältig und das Symptom auch ein Anzeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein kann, die man möglichst früh erkennen und behandeln sollte, lohnt es sich, den Husten ernst zu nehmen und ärztlich abklären zu lassen.

 

 

LUNGE ZÜRICH stellt Weichen für Zukunft neu und tritt aus Dachverband Lungeliga Schweiz aus

Um die bereits bekannten und sich in Zukunft verschärfenden Herausforderungen im Gesundheitswesen annehmen und sich entsprechend weiterentwickeln zu können, hat der Verein Lunge Zürich eine neue, mehrjährige Strategie festgelegt. Ein erster und sogleich historischer Schritt auf dem Weg in die neue Zukunft ist der Austritt von LUNGE ZÜRICH aus dem Dachverband Lungenliga Schweiz.

 

Neuer Kurs von LUNGE ZÜRICH: Mit Grimassen gegen Schlafapnoe

In der Schweiz leiden schätzungsweise über 150‘000 Personen an Schlafapnoe. Aktuelle Studien zeigen nun, dass Mundmotorik-Übungen gegen obstruktive Schlafapnoe helfen können. Deshalb bietet LUNGE ZÜRICH ab August einen neuen Kurs an: «Mit Grimassen gegen Schlafapnoe».

 

 

Grosse Anerkennung für Altea Long COVID Network durch GDK und WHO

Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) empfiehlt den Kantonen, die Long-COVID-Plattform Altea zu unterstützen. Verschiedene Kantone haben ihre Unterstützung bereits zugesichert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Altea derweil als ein Beispiel innovativer und akkurater Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.

 

Der LuftiBus ist wieder «on tour»

Rund zwei Jahre war der Präventionsbus LuftiBus in Zwangspause. Seit Kurzem ist er wieder in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Der visuell auffällige Bus ist vor allem bekannt für die Durchführung von Lungenfunktionsmessungen in Gemeinden, Unternehmen und an Veranstaltungen. Neu bietet das LuftiBus-Team im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung auch Schlafanalysen für zu Hause sowie Stress-Checks für Unternehmen an.

 

Rauchstopp: Mit einem neuen Lebensgefühl in den Frühling starten

LUNGE ZÜRICH bietet zusammen mit ApoDoc Hardbrücke und vier Zürcher Spitälern eine individuelle Rauchstoppberatung an. In sechs persönlichen und zwei telefonischen Beratungen unterstützt Denise Casanova, Rauchstoppberaterin bei LUNGE ZÜRICH, die Patienten auf dem Weg in ein rauchfreies Leben.

 

Zuletzt geändert:
19. September 2023